Mikrotechnik

Mikrotechnik
Mi|kro|tẹch|nik 〈f. 20; unz.〉
1. die angewandte Technik bei mikroskop. Untersuchungen
2. Herstellung mikroskop. Präparate
Die Buchstabenfolge mi|kr... kann in Fremdwörtern auch mik|r... getrennt werden.

* * *

Mikrotechnik,
 
Mikrostrukturtechnik, Sammelbezeichnung für technische Verfahren zur Herstellung sehr kleiner und zugleich hochpräziser Strukturen; bisweilen auch begrifflich gleichbedeutend mit Mikrosystemtechnik verwendet. Die typischen Abmessungen der mithilfe der Mikrotechnik erzeugten Mikrostrukturen liegen im Bereich von 1 mm bis 1 μm und darunter, die erzielbaren Genauigkeiten bei wenigen Mikrometern bis in den Bereich einiger Nanometer (Nanotechnologie). Hinsichtlich der erzielbaren Dimensionen und Toleranzen überlappen sich mikrotechnische Verfahren mit anspruchsvollen Methoden der Feinwerktechnik.
 
Ziel der Mikrotechnik ist es, funktionale Strukturen (und damit Bauteile, Baugruppen, Systeme) zu miniaturisieren, um technische Vorteile bei Funktion und Anwendbarkeit sowie eine wirtschaftlichere Fertigung zu erreichen. Eine zentrale Rolle übernehmen dabei Parallelfertigungsverfahren und Replikationstechniken. Die Mikroelektronik, d. h. die Miniaturisierung elektrischer Funktionen, entstand etwa 20 Jahre vor den übrigen Zweigen der Mikrotechnik. Viele mikrotechnische Methoden sind daher der Mikroelektronik entlehnt (z. B. Lithographie und Dünnschichttechnik), andere stammen aus der Feinwerktechnik (wie die Strukturierung durch Formdiamanten und die verfeinerten Methoden der Funkenerosion) oder sind neu entwickelte Verfahren (z. B. die Lasermikrobearbeitung). In der Mikrotechnik wird heute v. a. die Miniaturisierung nichtelektrischer Funktionen, also mechanischer, fluidischer und optischer Bauteile, angestrebt. Eine Einteilung der Mikrotechnik kann daher nach der vorherrschenden physikalischen Funktion der betreffenden Mikrostruktur vorgenommen werden.
 
In der Mikromechanik dienen mikrotechnische Strukturen entweder der hochpräzisen statischen Halterung (Positionierstrukturen, Anschläge) oder werden als bewegliche Bauteile (Zungen, Kippspiegel) benutzt. Anwendungsbeispiele sind Halterungen und Positionierelemente für miniaturisierte Bauteile (z. B. Glasfasern), miniaturisierte Membranen und Motorkomponenten, bewegliche Greifer und winzige Massen in Verbindung mit Zungen und Federelementen als Kernstück von Beschleunigungssensoren. Elemente der Mikrofluidik benötigt man zum Transport, zur Mischung oder zur Untersuchung kleiner Mengen von Gasen oder Flüssigkeiten. Mikrofluidische Bauteile können Leitungen und Hohlräume mit kleinsten Abmessungen (Kapillaren, Küvetten) oder aktive Elemente (Düsen, Ventile) sein. Sie finden z. B. Anwendung in Durchflusssensoren, Düsen für Tintenstrahldrucker und miniaturisierten Pumpen. Ein großer Bereich der Mikrooptik (auch der integrierten Optik) sind miniaturisierte optische und optoelektronische Bauteile (Optoelektronik), die zur Informationsübertragung und -verarbeitung optischer Signale benötigt werden. Beispiele sind kleinste Linsen oder Prismen und Lichtwellenleiter-Bauelemente der integrierten Optik wie Koppler, Verzweigungen, Spiegel und neuerdings auch optische Verstärker. Eine weitere Gruppe mikrooptischer Elemente nutzt die Beugung von Licht aus. Dabei muss die Ausdehnung der zugrunde liegenden Strukturen in der Größenordnung der Lichtwellenlänge liegen.
 
 
S. Büttgenbach: Mikromechanik (21994).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Mikrotechnik: Herstellung kleinster Strukturen
 
Miniaturisierung: Wozu?
 
Miniaturisierung: Von der Elektronenröhre zum Mikrochip
 
Mikrotechnik: Typische Herstellungsverfahren
 
Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm
 
Mikrosystemtechnik: Technische und medizinische Anwendungen
 
Miniaturisierung: Zukunft und Grenzen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mikrotechnik — Die Mikrotechnik (auch Mikrostrukturtechnik) befasst sich mit Verfahren, die zur Herstellung von Körpern und geometrischen Strukturen mit Dimensionen im Mikrometerbereich (0,1–1000 µm) angewandt werden. Bei Strukturgrößen unter 100 Nanometer… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrotechnik: Typische Herstellungsverfahren —   Den Unterschied zwischen Mikroelektronik und Mikrotechnik kann man am ehesten anhand der Idee einer implantierbaren Medikamenten Mikrodosierpumpe aufzeigen. Diese soll möglichst klein sein und bei Bedarf beispielsweise Insulin an den Körper… …   Universal-Lexikon

  • Mikrotechnik: Herstellung kleinster Strukturen —   Während man die Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen oft unter dem Begriff Mikrotechnik zusammenfasst, versteht man unter Mikrosystemtechnik eher die Disziplin, die sich um die Konzepte des technisch optimalen Zusammenwirkens einzelner …   Universal-Lexikon

  • Mikrotechnik — ◆ Mi|kro|tẹch|nik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. die angewandte Technik bei mikroskop. Untersuchungen 2. Herstellung mikroskop. Präparate   ◆ Die Buchstabenfolge mi|kr… kann auch mik|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Mikrotechnik — Mi|kro|tech|nik die; : die angewandte Technik bei mikroskopischen Untersuchungen, Herstellung mikroskopischer Präparate, Mikroskopie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fachverband für Mikrotechnik — IVAM ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien. Derzeit sind rund 250 Unternehmen und Institute aus mehreren Ländern Mitglied. IVAM betreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm —   Neben der akustischen Nachrichtenübermittlung, bei der die menschliche Sprache oder besonders weit zu hörende einfache Signallaute benutzt werden, ist auch die optische Informationsweiterleitung bereits aus historischer Zeit bekannt. Da… …   Universal-Lexikon

  • IVAM Fachverband für Mikrotechnik — IVAM ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien. Derzeit sind rund 250 Unternehmen und Institute aus mehreren Ländern Mitglied. IVAM betreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Miniaturisierung: Zukunft und Grenzen —   Die Mikroelektronik, der Pfadfinder der Mikrotechnik, hat innerhalb nur einer Generation unsere Welt und unser aller Leben verändert. Schlüssel zu diesem Erfolg waren Fortschritte in unterschiedlichen Sparten der Physik, aber vor allem die… …   Universal-Lexikon

  • Mikrostrukturtechnik — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen Informationen zu Forschung, Ausbildung Studium, den Unterbereichen der MT und zur industriellen Anwendung. Details siehe Diskussionsseite dieses Artikels. Du… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”